Der Schalungsaufbau wird in der Ecke begonnen. Die MevaDec-Elemente (1) werden dort an beide Wände bündig angelegt (3). Unterstützt werden sie mit Stützen plus Fallkopf oder mit Stützen und H20-Trägern (2).
Bei der Methode mit H20-Trägern können Stützen gespart werden.
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
Der Bau des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) erlaubt die Zusammenfassung der aktuell auf über 30 Standorte verteilten Kantonspolizei mit den Strafverfolgungsbehörden und dem Polizeiund Justizgefängnis.
In der Genfer Vorortgemeinde Meyrin entsteht an der Grenze zu Frankreich das neue Ökoquartier „Les Vergers“ (Obstgarten) für 3‘000 Bewohner.
Auf- und Abfahrtsrampen, Wände und Decken in Sichtbeton, viele Unterzüge, eckige und ovale Sichtbetonstützen, abgerundete Außenecken und abgeschrägte Innenecken.
Am Fred-Zinnemann-Platz im 3. Wiener Bezirk geht der Rohbau der Wohnanlage Trienna Living mit rund 400 Eigentumswohnungen, Tiefgarage und Ladenpassage der Fertigstellung entgegen.
Die MevaDec-Element-Methode ist optimal am Deckenrand, in kleineren Räumen, bei komplexen Grundrissen und dann, wenn Frühausschalen für den Bauablauf keine Vorteile bringt.
Mit der MevaDec und der AluStarTec konnten die vielen unterschiedlich großen Bauteile trotz aller Störfaktoren ohne aufwändige bauseitige Holzausgleiche geschalt werden.
Bitte beachten Sie, dass für jedes Bauprojekt die Anzahl der Artikel variieren kann. Um eine exakte Anzahl der nötigen Teile zu erhalten, nehmen Sie bitte über das Formular unter "Angebot einholen" Kontakt mit uns auf.