Projekt: Teilabschnitt der Budapester Ringautobahn M 0 mit mehreren Brücken
Bauunternehmen:
Arge Swietelsky Kft., Budapest und MBI Kft., Budapest (Brücke 240)
Arge Strabag Zrt, Budapest und Mértan Kft., Budapest (Brücke 302)
Arge Strabag Zrt., Budapest und Timber Kft., Budapest (Brücke 307)
MEVA Systeme: StarTec-Rahmenschalung, Mammut-Rahmenschalung, Traggerüst MEP
Planung und Betreuung: MEVA Zsalurendszerek, Budapest
Ein einfaches, durchdachtes Konzept, wenige Teile und zeitsparende Details sind die besten Garanten für baustellengerechte Lösungen. Das trifft auf das Traggerüst MEP zu, das sich aus nur drei Einzelteilen zusammensetzt. Trotzdem ist es vielseitig einsetzbar: als Einzelstütze, als Schaltisch und als Traggerüst.
Bei einem neuen Teilabschnittes der Budapester Ringautobahn M 0 waren mehrere Brücken zu erstellen. Die guten, wirtschaftlichen Lösungsvorschlägen brachten MEVA Zsalurendszerek, Budapest, den Zuschlag den Brückenbau. Dabei spielte zwei Mal das Traggerüst MEP die „tragende“ Rolle. Es kam auch bei der dritten Brücke zum Einsatz.
Brücke 240
Die Widerlager mit einer Wandstärke von 50 cm, einer Breite von ca. 16,70 m und einer Höhe von ca. 4,00 m wurden problemlos mit der Mammut-Rahmenschalung erstellt. Bei den Stützen mit den Abmessungen von 60 x 90 cm und einer Höhe von 6,60 m war eine spezielle 21 mm starke Schalhaut vorgeschrieben. Hier bewährten sich Mammut-Roste, die mit der vorgeschriebenen Schalhaut belegt wurden.
Als Unterstützung diente das Traggerüst MEP, das aus Einzelstützen MEP 300 und 450 sowie Rahmen besteht. Damit wurden vor Ort, entsprechend den statischen Vorgaben, Türme 110 x 170 m gebaut. Der Abstand der Türme betrug 1,40 m, die Turmhöhe 6,85 m. Der Überbau bestand aus H20 Trägern. Aus der Belastung ergab sich ein Querträgerabstand von 37,5 cm. Für den Baustellenverkehr war ein 3,50 m breiter Durchgang zu berücksichtigen. Hier hatten die Türme das Maß von 110 x 55 cm. Diese Spannweite wurde mit Stahlträgern überbrückt.
Brücke 302
Im Prinzip wurde dieses Bauwerk nach dem gleichen Konzept wie die Brücke 240 erstellt. Als Unterstützung diente das Traggerüst MEP. Je nach statischen Erfordernissen variierten die Abmessungen der Türme. Erschwerend kam hinzu, dass die Brücke gebogen ist und eine Steigung von 40 cm aufweist. Durch die einfache Verstellbarkeit der Stützen MEP war das problemlos zu lösen. Der Überbau bestand ebenfalls aus H20 Trägern.
Wer einmal mit dem Traggerüst MEP gearbeitet hat weiß den Vorteil des Schnellabsenksystems SAS zu schätzen. Es macht den Stiel per Hammerschlag lastfrei. Das ist Kraft sparend und Material schonend.
Brücke 307
Bei den Widerlagern kam die Rahmenschalung Mammut zum Einsatz. Die Fahrbahn besteht hier aus vorgespannten Betonfertigteilen. Vorab mussten in fünf Reihen 70 Stützen mit den Maßen von 60 x 90 cm und einer Höhe von 6,40 m erstellt werden. Auch hier waren die Mammut-Roste Garant für einen wirtschaftlichen Einsatz. Dank der eingebauten Kunststoffnagelleisten konnte die vorgeschriebene Schalhaut schnell, einfach und sicher aufgebracht werden. Als Unterstützung bei den Querbalken mit den Abmessungen von 150 x 70 m bewährte sich das Traggerüst MEP mit einem Überbau aus H20 Trägern ebenso wie die Rahmenschalung StarTec als Seitenschalung.
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.