Projekt: Klinik für Alterspsychiatrie in Reichenau, 4-stöckiges Terrassenhaus mit drei Gebäudeteilen in Sichtbeton
Bauherr: Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Reichenau am Bodensee
Architekten und Bauleitung: huber staudt architekten bda, Berlin. Baulinie Architekten, Ravensburg
Bauunternehmen: Kurt Motz e.K., Illertissen (Oberschwaben)
MEVA System: Wandschalung Mammut 350 mit aufbereiteten Elementen für Wände in Sichtbeton SB3
Planung und Betreuung: MEVA, Niederlassung Stuttgart
In der weitläufigen Pavillonanlage des Zentrums für Psychiatrie Reichenau entsteht für 14,7 Mio. Euro die neue Klinik für Alterspsychiatrie. Hier werden ab Mai 2015 Patienten behandelt. Die Erdarbeiten und den Rohbau inklusive Stützmauern führte die Baufirma Kurt Motz aus Illertissen aus. Der Mitte 2013 begonnene Rohbau ist bereits fertig.
Architektonisches Merkmal der Anlage sind die großzügige, aufgelockerte Gestaltung und die lichtdurchfluteten Räume – die Patientenzimmer und fast alle weiteren Räume haben große Fenster mit Blick ins Grüne. Die drei Gebäudeteile des 4-stöckigen Terrassenhauses gruppieren sich um drei Lichthöfe. Eine große Terrasse in Hanglage im 1. Obergeschoss erlaubt den Aufenthalt im Freien, im 2. Obergeschoss bietet der begrünte Dachgarten einen schönen Blick auf den Bodensee.
Mietschalung liefert beste Sichtbetonqualität
Die Wände der öffentlichen Bereiche – Empfangsbereich, drei Treppenhäuser, Lichthöfe, Dachgarten und teils die Flurwände – sind in Sichtbeton SB3 ausgeführt, die übrigen Wände in Normalbeton, die Wände der Patientenzimmer zwecks Schallschutz in Kalksandstein.
Zum Betonieren der Wände, Säulen und Stützmauern wurden 520 m² Mammut 350 gemietet. Die Wände wurden alle mit 3,50 m hohen und 2,50 m breiten Großelementen ohne Aufstockung in bis zu 15 m langen Takten betoniert. Für Ausgleiche, Säulen, Über- und Unterzüge kamen kleinere Breiten zum Einsatz. Für die Wände in Sichtbeton SB3 wurden von MEVA aufbereitete Elemente eingesetzt. Mit der Sichtbetonqualität sind Bauherr, Architekt und Bauunternehmen ausgesprochen zufrieden.
Von der alkus begeistert
Motz setzte zum 2. Mal in Folge MEVA Schalung ein. Die Gründe hierfür sind die mit der alkus-Vollkunststoff-Platte erzielte Oberflächenqualität und die Bündigkeit der Platte mit dem Rahmen – ein großer Vorteil, wenn makellose Betonoberflächen gefordert sind. Dass er kleine Schäden wie Bohrlöcher direkt auf der Baustelle ohne Zeitverlust reparieren kann, wertet Polier Bernd Sauter als zusätzliches Plus.
MietePlus spart Zeit und Kosten
Wie schon beim Ersteinsatz von MEVA Schalung beim vorherigen Bauprojekt hatte Motz auch hier die Service-Pauschale MietePlus abgeschlossen. Nach dem Einsatz geht die Mietschalung sofort an MEVA zurück. Das verkürzt die Mietdauer und erspart dem Bauunternehmer Aufwand für Inspektion, Endreinigung und Reparaturen. Diese Arbeiten und die Kosten dafür sind durch MietePlus abgedeckt.
Referenzen mit höchsten Anforderungen an Betonoberfläche, Schalung und Schalhaut. Sichtbeton und anspruchsvolle Geometrien sind gefragt.
Referenzen mit Schalungslösungen für Hochhäuser und Wolkenkratzer: Schalen bei wenig Platz, mit oder ohne Kran, bei höchster Sicherheit. MEVA Ingenieure liefern die gesamte Schalungslösung.
Referenzen mit Schalungslösungen für große Industrieanlagen, Brücken, Tunnel, Kraftwerke und Wasserbauwerke. Schalungstechniker mit großer Erfahrung und ausgeprägtem Erfindergeist.
Betriebsgebäude, Hallen, Büros, Einfamilienhäuser, kommunale Einrichtungen, Wohnanlagen, Parkhäuser oder Einkaufspassagen und Mehrfamilienhäuser: Referenzen bei denen Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bei hervorragenden Betonierergebnissen zählen.
Referenzen zu Projekten im Wirtschafts- und Wohnungsbau, Hochhausbau, Architekturbau und Ingenieurbau
MevaDec punktet mit Flexibilität: Angebot der Deckenschalung setzt sich bei den komplexen Grundrissen des olympischen Hauses durch
MEVA erfüllt hohe Anforderungen mit flexiblen Schalungslösungen. Der Zoologisch-Botanische Garten in Budapest ist eine der beliebtesten Kultureinrichtungen des Landes. Mit einem weiteren Ausbau des Parks entsteht der sogenannte Biodom – eine Art abgeschlossene Kuppel, innerhalb derer ein komplettes Ökosystem simuliert werden soll.
Wenn bei MEVA ausgewählte gebrauchte Schalung streng geprüft, gereinigt und aufbereitet wird, entsteht Schalung der Marke MEVA Original Gebrauchte.